Auch die Landlust betont in ihrer aktuellen Ausgabe den besonderen Stellenwert des Singens. Unter der Rubrik Landlust Vital* wird auf den physischen und psychosozialen Mehrwert und hohen persönlichen Nutzen für Sänger:innen hingewiesen. Und für verregnete Nachmittage wie heute gibt’s gleich noch einen Buchtipp: Gunter Kreutz „Warum Singen glücklich macht“ als aktualisierte Neuauflage. Laut Verlag “ lehrt (er) am Institut für Musik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und ist wissenschaftlicher Beirat des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbands (ADTV). Er interessiert sich dafür, wie sich Musikhören, Singen, Tanzen und Musizieren auf unser Fühlen, Denken und soziales Handeln auswirken. Seine Forschungen werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert … Sein erstes Sachbuch widmete er dem Singen.“*1
Quellen: *Landlust November/Dezember 2021, Seite 162 und *1 www.psychosozial-verlag.de und Uni Oldenburg
Foto: Clker-Free-Vector-Images/Pixabay


Im Wartezimmer fiel mir die Freundin vom 22.9. in die Hand. „Was singst du, wenn dir keine*r zuhört?“ war dort zu lesen. Gute Frage, der wir uns im Chor gleich einmal stellten. Und das kam dabei unter anderem ans Licht:
Dieses Mal geht’s um Lieder der indonesischen Inseln, die wir gemeinsam mit Agnes Hapsari kennenlernen wollen. Das
Tine Fris
Unsere Gruppe ist stetig im Fluss. Der eine geht beruflich für zwei Jahre nach China, viele sind Corona bedingt sehr eingespannt, Kinder benötigen mehr Unterstützung, Krankheiten zwingen zu Pausen und Elternzeiten verlängern sich. So sind unsere Stimmen im Alt, Tenor, Sopran und Bass mal stärker und auch mal schwächer besetzt. Das berücksichtigt unsere
Mit „Tuxedo Junktion“, arrangiert von Oliver Gies, „Lovely Day“, arrangiert von Agnes Hapsari, „Draw Me Close To You“ und „Open The Eyes Of My Heart“ starteten wir heute nach unserer vierwöchigen Sommerpause in die zweite Jahreshälfte. Die Zeit verging wie im Fluge. Als wir die Kirche gegen 21:30 Uhr verließen, war es bereits dunkel. Der Herbst rückt schon näher.
Dejan, Dieter, Halina, Inga, Ralf, und Uli im
Was hatten wir für ein Glück! Das Wetter spielte mit, die aktuelle Corona-Verordnung passte, viele von uns sind ja auch mittlerweile vollständig geimpft und/oder genesen, und so konnten wir uns in großer Runde zum Grillen und Klönen treffen. Es war ein wunderbarer Abend, den wir ganz besonders genossen haben.
… und jetzt klingen wir auch wieder.
Langsam geht’s voran. Zumindest im Freien ist gemeinsames Singen zurzeit wieder möglich, denn am 9. Mai trat die aktualisierte niedersächsische Corona-Verordnung in Kraft. Demnach darf draußen bei Einhaltung der AHA-Regeln und Befolgung eines Hygienekonzeptes wieder geprobt werden. Unterstützend weist Hannover Proben-Orte unter freiem Himmel im Stadtgebiet aus beispielsweise im Lindener Von-Alten-Garten. Infos dazu gibt es u. a. beim niedersächsischen Chorverband.