Einfach nur singen! Gemeinsam macht es noch mehr Spaß.

Du singst auch gern, suchst Anregungen, Infos und vielleicht sogar einen passenden Chor? Willkommen auf unserer Website! Hier stellen wir dir unseren Chor TonArt in Hannover-Linden gern kurz vor.

Wenn du uns darüber hinaus persönlich kennen lernen möchtest und vielleicht sogar Lust aufs Mitsingen hast, bist du herzlich eingeladen, mit uns Kontakt aufzunehmen. Gesangserfahrung ist keine Voraussetzung dafür, bei uns mitzumachen. Wann und wo wir uns treffen, findest du unter Termine.

Foto: Andreas Jopp

01.06.2025 – Geräusche-Erinnerungen

Nicht nur Musik zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht, auch die Erinnerung an Geräusche weckt Emotionen. Manchen Klang haben wir noch ganz klar im Ohr, andere Tonfolgen sind bereits vergessen. Hier lohnt sich ein Museumsbesuch, um Klangerlebnisse aus vergangenen Tagen wieder erfahrbar zu machen.

Bereits seit 2013 gibt’s das Online-Museum für verschwindende Geräusche. Gründer des „Conserve the sound“ sind die Kommunikationsdesigner Daniel Chung und Jan Derksen. 

Wer sich beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen und eigene Aufnahmen einzubringen.

Foto pexels.com

15.05.2025 – Save the Date

Mit der Fête de La Musique hat es ja nun leider nicht geklappt. Ganz frisch kam die Absage rein mit der Option, ggf. nachzurücken.

Somit richten wir unser Augenmerk jetzt auf unsere festen Termine und vor allem auf unser Doppelkonzert am 13. Dezember. Das wird wieder ein besonderes Highlight für uns. Also notiert schon einmal den Termin, der Countdown läuft.

Foto: Monica Silvestre/Pexels

05.05.2025 – Musik

Gestern zeigte das ZDF einen interessanten Terra X-Beitrag zum Thema Musik – Große Gefühle. Guckt ihn Euch bei Gelegenheit gern an. Er ist in der Mediathek verfügbar.

Foto Screenshot vom 5.5.2025 

17.04.2025 – Gründonnerstag

Heute nutzen wir den probenfreien Tag, um uns in unser neues Stück „Man in the Mirror“ von Michael Jackson einzuarbeiten. Dank der Übe-Melodien werden wir in der nächsten Woche mit den einzelnen Stimmen gut vertraut sein.

Die Botschaft dieses Songs aus dem Jahr 1987, die Welt zu einem besseren Ort zu machen und dabei mit sich selbst anzufangen, hat aus unserer Sicht nichts an ihrer Gültigkeit verloren.

Foto cottonbro studio / pexels

24.02.2025 – Impro-Workshop

Letzten Donnerstag probten wir im Stück „We are Family“ Impro-Einsätze. Gar nicht so leicht, wie sich heraus stellte. Dazu findet am Sonntag, 23. März 2025, von 13:00-17:00 Uhr ein empfehlenswerter Workshop statt. Dort geht es dann genau um „Ideen und Möglichkeiten für Improvisation im Chor, die sich auch von Sänger:innen ohne Improvisationskenntnisse leicht und spielerisch erlernen und umsetzen lassen.“ Das Fortbildungsangebot des Niedersächsischen Chorverbandes wird geleitet von Agnes Hapsari, unserer ehemaligen musikalischen Chorleiterin. Mehr dazu im Veranstaltungsflyer:

Foto Thirdman/pexels.com

17.02.2025 – swingiger Paul Gerhardt

Der Knabenchor Hannover hatte anlässlich seines 75sten Jubiläums einen passenden Konzertrahmen gewählt. Begleitet vom Barockorchester „la festa musicale„, dem Nils Landgrens Jazzensemble „new eyes on baroque“ und der schwedischen Sopranistin Jeanette Köhn sang der Knabenchor vor den Wandmalereien der Herrenhäuser Galerie Stücke von Paul Gerhardt. Der evangelisch-lutherischer Theologe ist wohl einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter von Kirchenliedern. Uns gefielen vor allen die swingenden und jazzigen Konzertanteile des Paul Gerhardt-Projekts im Rahmen des „Herrenhausen Barock“.

Foto: TonArt/bk

.

07.02.2025 – Laut singen

„Wann hast Du denn zuletzt laut gesungen?“ Ach, Du kannst gar nicht singen? Hast vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht, unter Umständen sogar im Musikunterricht, oder Du hast negative Kommentare aus Deinem Umfeld in Erinnerung und daher Scham, vor anderen zu singen?

Schieb das alles zur Seite und mach Dir bewusst: Unsere Gedanken haben die Bedeutung, die wir ihnen geben. Nutze zur Überwindung negativer Glaubenssätze gern auch positive Affirmationen beispielsweise „Meine Stimme ist klar und laut und findet die richtigen Töne“ oder „Ich singe gerne mit anderen, und fühle mich dabei verbunden“. Einfach mal ausprobieren. Wie immer gilt auch hier, dass Übung den Meister bzw. die Meisterin macht. Natürlich kommen beim Proben auch mal schräge Töne raus, das gehört zum Tun einfach dazu.

Foto: Landiva Weber / pexels.com

01.02.2025 – People have the power!

250 Chor-Sängerinnen und Sänger, die 2019 gemeinsam mit Patti Smith ihre Power im New York City Public Theater eindrucksvoll zum Ausdruck bringen. Ja, People Have The Power.

Patti Smith‘ Botschaft ist ohne Frage aktuell. Sie schrieb den Song People Have the Power bereits 1988 zusammen mit Fred „Sonic“ Smith. „Es ist ein Aufruf an die Amerikaner, im November zu wählen, und es ist ein Aufruf an alle Menschen auf der Welt, an ihren eigenen Kommunalwahlen teilzunehmen, wann immer sie wollen“, so die offizielle Beschreibung. „Wählen Sie oft und überall; in Ihrem Land, in Ihrem Staat, in Ihrer Stadt, in Ihrer Nachbarschaft, in Ihrer Schule. Stimmen Sie ab, um etwas zu wählen, stimmen Sie ab, um etwas zu verhindern. Führen Sie die schwierigen Diskussionen, führen Sie die hoffnungsvollen Gespräche und ‚wählen Sie, als ob Ihr Leben davon abhängt, denn das tut es auch‘. Die kommenden Wahlen sind eine enorme Chance, das Pariser Abkommen in die Tat umzusetzen“. So Markus Brandstetter 23.09.2020/Rolling Stone Germany.

Foto Screenshot YouTube-Video vom 1.2.25 Choir! Choir! Choir! & Patti Smith sing „PEOPLE HAVE THE POWER“ in NYC with Stewart Copeland

22.01.2025 – Kraft der Musik

Musik ist aus unserem Leben einfach nicht wegzudenken. Sie begleitet auf vielen Wegen, läuft im Hintergrund, brennt sich als Lieblingsmelodie ein. Ja, Musik hat eine ganz eigene Kraft, die uns berührt und zusammenbringt. Eine besondere Energie geht von ihr aus, die vitalisiert und mitunter Hoffnung schaft.

Wir kennen sie alle, die vielen Momente, in denen nur Musik ausdrücken kann, was wir fühlen.

Foto: Pixabay