09.01.2022 – Corona-Start aufs Neue

Na, das geht ja gut los. Angesichts der aktuellen Infektionszahlen fragen wir uns wieder einmal, wie wir die kommenden Chorwochen möglichst sicher gestalten können. Seit 27.12.2021 gilt ja für uns die Warnstufe 3. Proben sind weiterhin nach 2G-plus-Regeln erlaubt, mit Abstandsregeln, Bürgertest und FFP2-Maskenpflicht. Bei Sänger:innen, die ihre 3. Impfung erhalten haben, entfällt die Testpflicht. Gleiches gilt für zweifach Geimpfte, die wieder genesen sind.

Wir gehen nach wie vor einen Schritt weiter. Gemäß der BMCO-Empfehlung testen wir uns weiterhin alle vor den jeweiligen Proben. Dies bietet den bestmöglichen Schutz vor dem Corona-Virus und hilft, Impfdurchbrüche zu vermeiden. Und zudem werden wir die eine und andere Probe nutzen, um verstärkt unseren Rhythmus zu schulen und Choreografie-Ideen auszuprobieren. 

Da laut Verordnung vom 04.01. Treffen und private Feiern bis 15.01. im Innenbereich auf maximal 10 Personen beschränkt sind, müssen wir unser geplantes Neujahrskonzert mit Cream Flow leider verschieben. Aber verschoben ist nicht aufgehoben! Wir finden schnellstmöglich einen neuen Termin, sobald sich die Rahmenbedingungen geändert haben. 

Foto Pixabay License

31.12.2021 – 2022 steht vor der Tür


Wir wünschen allen einen beschwingten Start ins neue Jahr.

Bleibt gesund und guter Dinge, habt Spaß am Singen, gönnt Euch musikalische Auszeiten und teilt Eure Zeit mit anderen.

Dann wird’s ein gutes Jahr 2022.

Foto: TonArt/bk – Aufnahme im Christmas Garden / Zoo Hannover

16.12.2021 – Zum Abschied einen Glühwein

Heute war unsere letzte Probe vor der Weihnachts- und Winterpause. Spontan standen wir nach der Probe noch mit einem Glühwein zusammen und verabschiedeten uns danach mit besten Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest. Am 13. Januar sehen wir uns wieder und starten ins neue Probenjahr mit einem Cream Flow-Neujahrskonzert als Dankeschön an alle TonArtist:innen für den guten Zusammenhalt und das verantwortliche Miteinander während der zurückliegenden Corona-Monate. Darauf freuen wir uns schon sehr.

Schöne Weihnachten!

Foto TonArt/bk

08.12.2021 – Weihnachtsmarktsingen leider ohne uns

Auf den 4. Advent hatten wir uns ganz besonders gefreut. Und unsere musikalischen Vorbereitungen waren so gut wie abgeschlossen. Doch schweren Herzens haben wir jetzt unsere Teilnahme beim diesjährigen Weihnachtsmarkt Lindener Turm abgesagt. Die hohen Infektionszahlen und das damit verbundene Ansteckungsrisiko ließen uns als aktive Sänger:innen keine andere Wahl. Nun singen wir weiterhin 2G plus in kleiner, vertrauter Runde, hoffen aufs nächste Jahr und wünschen allen eine besinnliche und vor allem gesunde Adventszeit. 

Foto Pixabay

02.12.2021 – tschu – tschi – tsche – Stimmtraining mit Carlos Garcia

Gestern waren wir eingeladen zum Stimmtraining mit Carlos, vielen bekannt als Chorleiter des Gospelchores Our Voices. Im Workshop gab’s eine Menge Hintergrundinformationen und erste praktische Übungen sowohl in den höheren als auch in den tiefen Stimmbereichen. Vorrangig ging es um unsere Kehlkopfmuskulatur, um  Gefühle wie „Kratzen im Hals“, Heiserkeit und Atemnot, um Vermeidung von Druck und Verkrampfungen beim Singen. Wir dehnten unsere Mund- und Kehlkopfmuskulatur, machten Artikulations- und Hörübungen am Beispiel des Liedes „You are my hiding place“ (Michael Ledner). Zurück geht diese besondere Technik übrigens auf Marconi Araújo, Sao Paulo.

Nächsten Donnerstag wollen wir dann einzelne Aspekte in unserer Probe anwenden. Danke Carlos! (Mehr zu seinen Stimm-Workshops)

Foto ikkilacerda/pixabay

25.11.2021 – You’ve got a friend

Unglaublich, wie uns Corona nun schon seit fast zwei Jahren fest im Griff hat. Alles schien sich in den letzten Monaten zu entspannen, wir sangen zusammen in der Kirche, und jetzt heißt es wieder die Sicherheitsmaßnahmen und Hygiene-Regeln an die Infektionsbedingungen pro aktiv anzupassen. Singen birgt eben nach wie vor ein besonderes Risiko. Aber an eins erinnern wir uns besonders gern zurück: Während der Lockdown-Monate realisierten wir ein zweites, rein digitales Musikprojekt. Dafür hat ein Teil von uns „You’ve got a friend“ geübt, eingesungen und als Video aufgenommen. All diese Handy-Aufnahmen wurden dann in Fleißarbeit und mit viel Geschick zu einem Gesamtstück zusammengefügt. Dank an alle Beteiligten: Bettina, Biggi, Edith, Gerhild, Jaana, Martha, Siny, Uta im Sopran, Anja, Birgit, Gaby, Ingrid, Marlis, Niko, Rosi, Ruth, Tosin im Alt, Inga, Halina, Ralf, Thomas, Uli im Tenor/Bass und Gastsängerin Fanny aus Indonesien, mit der wir schon viele schöne Aktivitäten geteilt haben. Hier das Video ☺︎♬.

Unser besonderer Dank gilt Christoph Schönherr dafür, dass er uns die Verwendung seines tollen Arrangements genehmigte. Text und Musik: Carole King
Musikalische Leitung, Klavier und Audiobearbeitung: Agnes Hapsari, Videobearbeitung: Anisa Nabila.
Foto: Video-Screenshot vom 25.11.2021/TonArt/bk

24.11.2021 – Singen nur noch mit 2G plus

Seit 12.11.2021 hat die Region Hannover Veranstaltungen größer 25 Personen in geschlossenen Räumen auf den 2G-Personenkreis beschränkt. Dies gilt auch für unsere Chorproben und Konzerte und zwar mindestens bis 10.01.2022.

Darüber hinaus empfiehlt der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) deutschlandweit den Akteuren der Musikszene bei Proben, Veranstaltungen und Konzerten uneingeschränkt auf die 2G-plus-Regel zu setzen. Mehr dazu im CoViD-19-Blog des niedersächsischen Chorverbandes.

Foto: Andreas Jopp

11.11.2021 – Wir singen 2G plus

Wir singen in der Kirche, das heißt drinnen.

Die Wissenschaftler:innen weisen darauf hin, dass der Impfschutz mit der Zeit abnimmt.

Und die Corona-Infektionen steigen wieder rasant an.

Das heißt für uns: Wir singen 2G plus Test. Etwas mehr Aufwand zum Schutz aller, dafür mehr Sicherheit!

Foto cottonbro / Pexels
 

18.11.2021 – Carol of the Bells

Die Tage werden länger, langsam geht’s auf die Adventszeit zu, und erste weihnachtliche Vorbereitungen laufen an. Auch wir sind dabei und proben für unseren geplanten Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt Lindener Turm unter anderem „Carol of The Bells“, arrangiert von Steve Kupferschmid. Ganz schön schnell das Stück! ☺︎

Na, hoffentlich lassen die steigenden Corona-Zahlen überhaupt einen Auftritt zu. 

Foto TonArt/bk

30.10.2021 – Naura & Fluition

Erst löste die Nebelmaschine einen Feuerwehreinsatz aus und verbannte uns kurzerhand vor die Tür zurück in den herbstkalten Abend. Dann wurde es für uns alle ein besonderer Abend in der Aula der Leonore-Goldschmidt-Schule mit der A Cappella-Band Fluition und dem dänischen Chor Naura. Überzeugt Euch selbst und achtet auf weitere Auftritte. Wir empfehlen beide, hört selbst auf YouTube und Spotify: Naura und Fluition

Foto: Konzertfoto 30.10.2021 – TonArt/BK