Was für ein Start: Gestern waren wir in der Michaeliskirche in Ronnenberg zu Gast, sie gehört zu den ältesten Kirchen im Calenberger Land. In diesem wunderschönen Rahmen und mit bester Akustik wurde unsere erste Probe nach der Sommerpause zu einem besonderen Erlebnis. Vielen Dank nochmal für die herzliche Aufnahme und Bewirtung in der Pause.
30.06.2019 – Sommerpause

Nach einem schönen Grill-Abend mit bestem Sommerwetter und unserer vorerst letzten Probe in der nächsten Woche verabschieden wir uns in eine fünfwöchige Sommerpause.
Bis wir uns am 8. August wieder miteinander und aufeinander einstimmen verbringen wir die nächsten Wochen auf ganz unterschiedliche Weise: Einfach in Hannover bei dem tollen Wetter, im Garten auf der Schaukel, im Wohnmobil, on Tour quer durch Russland, mit der Freundin in Spanien unterwegs von Barcelona über Bilbao nach San Sebastian & abschließendem Schnorcheln an der Costa Brava, bei Freunden und Familie in Indonesien, in der Pfalz beim Bruder, beim Familientreffen in Hongkong, in Dolcedo in Ligurien/Italien, auf Föhr und in Großenbrode an der Ostsee, mit Kurztrips unter anderem nach Berlin.
Und viele von uns arbeiten in der Zeit und chillen dann während des Feierabends.
Photo by Ylanite Koppens from Pexels, thanks!
27.05.2019 – Fotoshooting mit Dustin Weiss

Farbe statt unscharfes Dunkelgrau
Gute Bildschärfe und Lichtverhältnisse, persönliche Ausstrahlung von Seiten der Gruppe und ein Fotograf mit Blick für passende Momentaufnahmen – ja auch spontane Bilder wollen geplant sein. Danke Dustin für Deine Unterstützung.
11.04.2019 – Stimmtraining mit der Sopranistin Bernadeta Astari

Los ging es mit Warm Up – Übungen für Körper und Atmung. Denn ist der Körper entspannt, ist es unsere Stimme auch. Abklopfen, dehnen, ausschütteln, seufzen, lachen, … und schon waren wir fit, der Kreislauf wieder in Schwung und die Haltung in einer guten Spannung.
Danach konzentrierten wir uns auf Zwerchfell und Stimmbänder. Probierten aus, die Luft kontrolliert abzugeben, nicht willkürlich oder einfach zu schnell raus gepustet. Wenn wir beim Singen zu viel Luft verlieren, liegt das ja meist an zu wenig Spannung, an fehlender Stütze, auch an zu weit geöffneten Stimmbändern.
Mit den bekannten du du du, mi mi mi und ja ha ha ging’s dann weiter und mündete in unseren Stücken „An Irish Blessing“ und „O Ina Ni Keke“.
Unser Fazit: Kontrolle über den eigenen Luftgebrauch zu bekommen und eine gute Vorbereitung und Einstimmung aufs gemeinsame Singen zu erreichen, waren Ziele dieses Trainings. Beide wurden bestens erreicht, die Zeit verging wie im Fluge, und wir gingen beschwingt und angeregt auseinander. Und ganz nebenbei holten wir unsere zum Teil tief verborgenen Englischkenntnisse wieder hervor und trainierten unsere Conversation.
Danke Bernadeta für die vielen guten Übungen und praktischen Tipps. Zurück zum Beitrag.
04.03.2019 – Besondere Chor-Erlebnisse
„You’ve got a friend“ – das musikalische Motto passte bestens zu der Vielzahl an Gästen und ausgelassenen Geburtstagsfeier, zu welcher wir am Samstag ins Energie- und Umweltzentrum in Eldagsen eingeladen waren. Nach den Liedern „O Ina Ni Keke“, „Agua de Beber“, „An Irish Blessing“ und einem Solo unserer Chorleiterin hatten wir als Chor Gelegenheit, in gemütlicher Runde mit Kaffee und leckerem Käsekuchen wieder einmal in Ruhe zu klönen, zu lachen und Pläne zu schmieden.
Dabei ließen wir auch noch einmal das letzte Jahr Revue passieren. Wir waren uns schnell einig, dass es seinen Höhepunkt im Besuch von 10 Sängerinnen und Sängern aus Jakarta bei uns in Linden hatte. Der indonesische Studentenchor Paramabira war unserer Einladung zu gemeinsamer Probe und Gestaltung des Gottesdienstes am 17. Juni in St. Godehard gefolgt. Ein tolles Projekt, das uns echt beeindruckt hat! Mehr dazu könnt ihr im Indonesien Magazin Online lesen.
Intensiv und sehr gelungen war unser Probentag im November mit anschließendem gemeinsamen Pizza-Essen. Agnes Hapsari legte an diesem Tag den Schwerpunkt auf die gegenseitige Wahrnehmung, Konzentration und positive Körperspannung.
Toll fanden wir auch wieder unsere Sonderproben. An dieser Stelle unser ausdrückliches Dankeschön an alle aus Agnes Netzwerk, die uns immer mal wieder tatkräftig unterstützen, unsere Proben abwechslungsreich mit gestalten und uns vielfältige Impulse geben. Beispielhaft für sie alle stehen
Barbara Ellen Erichsen:
Was macht neben Musik und guter Artikulation einen ansprechenden und lebendigen Chor-Auftritt aus? An dieser Frage arbeiten wir mit Barbara. Ihr Präsenztraining hilft uns, unseren persönlichen Auftritt und unsere Wirkung als Gruppe zu reflektieren und verbessern. Denn nichts passiert ja im Verborgenen, wir beeinflussen uns stets gegenseitig und werden sowohl von der Gruppe und als auch von den Zuhörern immer wieder neu motiviert.
Carlos Garcias:
Durch Carlos haben wir viel über das Zusammenspiel von unserem Kehlkopfmuskel und unserer Stimme erfahren. Von Atemübungen bis hin zu Vibrationsübungen für Lippen und Zunge haben wir vieles ausprobiert und dabei auch noch eine Menge Spaß gehabt. Und ganz nebenbei wurden wir vom brasilianischen Temperament angesteckt und in unserem Rhythmus-Gefühl gestärkt.

Die praktischen Stimmübungen waren sehr hilfreich, und die Klangveränderungen wurden sofort hörbar. Die Stimmen klangen viel kraftvoller, sicherer und ausdrucksstärker.

Als Gruppe im Rhythmus zu bleiben erfordert eine Menge Übung.
Mit Tilo Gutjahr, freischaffender Musiker, Sänger, Songwriter, Gesangslehrer und Chorleiter, sowie Charlène Thomas, ebenfalls freischaffende Sängerin, Gesangspädagogin und Chorleiterin, hatten wir zwei weitere Profis zur Seite, die mit uns an unseren Stücken feilten und uns zu Auftritten begleiteten.
25.01.2019 – Nicht mehr lange organisieren: Dank Chor Apps mehr Zeit zum Singen
Ein Beitrag dazu von Alina Gehrke, die auf eigene Erfahrungen zurückgreift und im Rahmen ihrer derzeitigen Tätigkeit im Media Store zu diesem Thema recherchiert hat. Hier geht’s zum Blog-Artikel
15.12.2018 – Singen ist voll im Trend
Die 45-minütige NDR Doku „Singen im Chor – Darum macht es glücklich“ ist eine aus unserer Sicht gelungene Zusammenfassung der Gründe, warum auch wir, zum Teil schon seit Jahren, gemeinsam Singen.
Wenn Du es ausprobieren möchtest, bist Du herzlich willkommen.
02.12.2018 – Adventszauber liegt in der Luft
Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder auf die ersten vorweihnachtlichen Vibrations. Kommt vorbei und lasst euch im Weihnachtsdorf auf dem Lindener Berg verzaubern. Wir stehen ab 16:30 Uhr auf der Bühne und singen für euch – trotz Regen statt Schnee.
—————–
Schön war’s und auch das Wetter hat mitgespielt:

01.12.2018 – Neue Website
Wir freuen uns, euch auf unserer neuen Website begrüßen zu dürfen! Nach mehr als 10 Jahren war es an der Zeit, unseren Internetauftritt zu überarbeiten. Auch hier soll ja die Performance stimmen.
In erster Linie möchten wir uns und unseren Chor vorstellen, Interessierte einladen und unsere Themen und Interessen mit euch teilen. Wir sind gespannt auf euer Feedback, eure Anregungen und praktischen Tipps rund ums Singen und den ganz normalen Chor-Alltag.
Einfach nur singen! Gemeinsam macht es noch mehr Spaß.
Du singst auch gern, suchst Anregungen, Infos und vielleicht sogar einen passenden Chor? Willkommen auf unserer Website! Hier stellen wir dir unseren Chor TonArt in Hannover-Linden gern kurz vor.

Wenn du uns darüber hinaus persönlich kennen lernen möchtest und vielleicht sogar Lust aufs Mitsingen hast, bist du herzlich eingeladen, mit uns Kontakt aufzunehmen. Gesangserfahrung ist keine Voraussetzung dafür, bei uns mitzumachen. Wann und wo wir uns treffen, findest du unter Termine.
Foto: Andreas Jopp

