„Wann hast Du denn zuletzt laut gesungen?“ Ach, Du kannst gar nicht singen? Hast vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht, unter Umständen sogar im Musikunterricht, oder Du hast negative Kommentare aus Deinem Umfeld in Erinnerung und daher Scham, vor anderen zu singen?
Schieb das alles zur Seite und mach Dir bewusst: Unsere Gedanken haben die Bedeutung, die wir ihnen geben. Nutze zur Überwindung negativer Glaubenssätze gern auch positive Affirmationen beispielsweise „Meine Stimme ist klar und laut und findet die richtigen Töne“ oder „Ich singe gerne mit anderen, und fühle mich dabei verbunden“. Einfach mal ausprobieren. Wie immer gilt auch hier, dass Übung den Meister bzw. die Meisterin macht. Natürlich kommen beim Proben auch mal schräge Töne raus, das gehört zum Tun einfach dazu.
Foto: Landiva Weber / pexels.com


250 Chor-Sängerinnen und Sänger, die 2019 gemeinsam mit Patti Smith ihre Power im New York City Public Theater eindrucksvoll zum Ausdruck bringen. Ja,
Musik ist aus unserem Leben einfach nicht wegzudenken. Sie begleitet auf vielen Wegen, läuft im Hintergrund, brennt sich als Lieblingsmelodie ein. Ja, Musik hat eine ganz eigene Kraft, die uns berührt und zusammenbringt. Eine besondere Energie geht von ihr aus, die vitalisiert und mitunter Hoffnung schaft.
In unserer ersten Probe in der letzten Woche haben wir schon gleich wieder Pläne fürs Jahr geschmiedet. Es wurden Termine via Nuudel für unsere musikalischen Gottesdienstbegleitungen und einen Stimm-Check für die
In zwei Tagen ist es soweit, dann starten wir singend ins neue Jahr und nutzen damit das Instrument des Jahres 2025: die Stimme. Mehr zum bekanntermaßen ältesten Instrument der Welt in der
so lautet das Motto der diesjährigen
Unglaublich wie die Zeit vergeht. Mittlerweile sind wir im Advent, und bereits die fünfte Kalendertür ist geöffnet. Auch zwei unserer Konzerte liegen schon hinter uns.
same procedure as every year – und nach der Zugabe „Paradise von Coldplay“ gab’s Punsch und Glühwein. Es ist immer wieder schön, auf diesem Weihnachtsmarkt zu singen und gemeinsam und beschwingt in die Adventszeit zu starten.
Nach dem Konzert ist vor den Konzerten. Frei nach Sepp Herberger starten wir in die nächste Runde. Wir haben noch zwei Proben bis zu unseren Auftritten auf dem Lindener Turm-Weihnachtsmarkt am 1. Advent und beim Doppelkonzert mit „
„Abwechslungsreich, schwungvoll und gespickt mit Effekten …“ so die begeisterte Rückmeldung einer Konzertbesucherin aus Lüneburg. „Es hat unfassbar viel Spaß gemacht, und ich finde uns als Chor … einfach großartig. … Freu mich schon aufs nächste Jahr, zusammen mit euch allen.“ Eine weitere tolle Rückmeldung aus dem Sopran. Dem ist nichts hinzuzufügen, es war ein ganz besonderer Abend für uns. Danke an alle Mitwirkenden, Musiker:innen und helfenden Hände.