„In unserer Stimme stecken Mikroinformationen zu Persönlichkeit, Gemütszustand, Krankheit. Tonhöhe, Klangfarbe und Melodie machen die menschliche Stimme so einzigartig wie ein Fingerabdruck. Was heißt das im Zeitalter von KI?“ das erfahren wir in WissenHoch2: Unsere Stimme – So einzigartig, so
07.02.2025 – Laut singen
„Wann hast Du denn zuletzt laut gesungen?“ Ach, Du kannst gar nicht singen? Hast vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht, unter Umständen sogar im Musikunterricht, oder Du hast negative Kommentare aus Deinem Umfeld in Erinnerung und daher Scham, vor anderen zu singen?
28.03.2024 – Ein wunderbares Hobby
Angeln, Zeichnen, Schach oder Fußball spielen. Hobbys sind dazu da, uns immer wieder aufs Neue zu öffnen. Sie sind ein guter Ausgleich zur Arbeit und zu den tagtäglichen Verpflichtungen. Sie sollen ja gerade nicht produktiv sein, sondern einfach nur Spaß
14.03.2024 – Klänge aus dem Hinterhaus
Jede:r kann singen. Wirklich?! Yes. Wer unsicher ist und sich erst einmal ausprobieren möchte, kann beispielsweise im BLOOM – Hinterhaus-Raum für Stimme, Kunst und Entfaltung beim Schnuppersingen mitmachen. Fast alle Chöre bieten ja Termine an. So auch der Hamburger Chor
02.04.2021 – Kraftquelle Singen
„Beim Singen werden Oxytocin und andere hilfreiche Hormone produziert, Stresshormone wie Adrenalin und Cortison dagegen abgebaut.“ In ihrem Resilienztrainingsbuch Kraft (Seite 98ff) führt die Autorin Dr. med. Claudia Croos-Müller auch das Singen als Kraftquelle auf. Dass Singen Freude macht, ausgleicht und unsere

